Thema Baden-Württemberg

Handwerk Unternehmen

Fischer schafft Umsatz-Milliarde

Erstmals in der Unternehmensgeschichte wird der unter anderem für seine Dübel bekannte Befestigungsspezialist Fischer in diesem Jahr beim Umsatz die Milliarden-Marke knacken.

Baden-Württemberg Baupolitik

Landesregierung stockt Förderung auf

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Würtemberg plant mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau.

Heidelberg Materials hält Quartalsergebnis auf Vorjahresniveau

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals HeidelbergCement) kann sich gegen die deutlich gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie behaupten.

Bau Konjunkturentwicklung

Erstmals seit Jahren wieder weniger Aufträge

Wegen gestiegener Bauzinsen und der Inflation gehen bei Fertighaus-Anbietern erstmals seit Jahren wieder weniger Aufträge ein.

25 Prozent Einbruch in Baden-Württemberg

Die Baugenehmigungszahlen in Baden-Württemberg sind im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24,2 Prozent zurück gegangen und damit deutlich stärker als im Bund, der einen…

„Anschlusszwang” an Wärmenetze für ältere Gebäude

Um beim Klimaschutz voranzukommen, wollen die Grünen bürokratische Hürden aus dem Weg räumen - auch bei alternativen Energiequellen für Heizwärme. Für manche Eigentümer und Mieter…

Koalition will Mehrausgaben beschließen

Wenn es im Winter eine ernste Gasmangellage geben sollte, dürfte auch der nächste Haushalt Makulatur sein. Doch soweit ist es noch nicht. Darum verhandelt Kretschmanns Koalition…

Forderung nach „Tag des Handwerks” wird laut

Die Stuttgarter Handwerkskammer fordert einen „Tag des Handwerks” an Schulen, weil Auszubildende fehlen.

Erkundungsbohrungen starten

Die Deutsche Bahn beginnt in Südhessen mit Vorarbeiten für die geplante Neubaustrecke zwischen Frankfurt und Mannheim.

Krisen machen auch dem Land als Bauherrn zu schaffen

Das Land verwaltet nicht nur, es lässt auch bauen, sanieren und modernisieren. Das kostet viel Geld, erst recht in Krisenzeiten. Außerdem wächst der Druck auf den öffentlichen…

Energie Energiepolitik

Kommunen wollen Energie sparen

Sieben nord- und mittelbadische Städte in der Region um Karlsruhe schließen sich zusammen, um den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken.

Umwelt Baupolitik

Umgerechnet sind 3250 Fußballfelder bebaut

Die grün-schwarze Landesregierung in Stuttgart will den Flächenverbrauch im Südwesten verringern doch seit 2019 nimmt der Anteil bebauter Flächen wieder zu.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bahn Verkehrspolitik

Finanzierung des Pfaffensteigtunnels unter Dach und Fach

Die Finanzierung des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn steht. 270 Millionen sollen aus dem Budget von „Stuttgart 21” in die Erstellung der neuen Röhre zwischen Böblingen und dem…

Bahn Bahnbau

Bau des Pfaffensteigtunnels spaltet weiter

Jahrelang stand vor allem der Mega-Umbau des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt der Debatte um Stuttgart 21. Mit jeder fertigen Kelchstütze verlagert sich der Streit jetzt auf die…

Verkehr Verkehrspolitik

Landesminister Hermann rüttelt an Schuldenbremse

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann rüttelt angesichts der wirtschaftlich gravierenden Folgen von Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie an der Schuldenbremse.

Bau Wohnungspolitik

Klimaschutz beim Bauen in den Fokus rücken

Bezahlbare Wohnungen sind rar. Bauen ist teuer. Das sind nur zwei Themen, mit denen sich Fachleute im Südwesten in den kommenden Jahren befassen werden. Grün-Schwarz startet den…

Wasserstoff-Lkw mit 1000 Kilometern Reichweite

Der stufenweise Abschied vom Verbrenner wird auch bei Lastwagen eingeläutet. Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle.

Ausbildung Ausbildung und Beruf

Verbände wünschen Imagewandel

Großer Bewerbermangel im Handwerk, viele Stellen in Ausbildungsbetrieben sind unbesetzt.

Automobilindustrie Nutzfahrzeuge

Wasserstoff-Lkw sollen ab 2025 in Serie gehen

Daimler Truck setzt dabei auch auf die Brennstoffzelle bei Lkw. Bis zur Serienreife dauert es aber noch.

Heidelberg will Abrissmaterial verwerten

Die Stadt Heidelberg will mit dem Abfall aus Umbau und Abriss von Gebäuden sorgsamer umgehen. Materialien wie Beton, Stahl, Holz oder Kunststoff landeten bislang meist auf der…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Geschäftslage ist überwiegend gut

Der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg hat kürzlich seine Mitgliedsbetriebe zu deren Geschäftslage befragt. Demnach bewerten rund 42 Prozent der Unternehmen ihre Lage als gut.

Neues Bauministeriumin Baden-Württemberg

"Die Schaffung eines neuen Bauministeriums in Baden-Württemberg begrüßen wir sehr. Es ist eine richtungsweisende Entscheidung, um die enormen Aufgaben für mehr klimaneutrales Bauen…

Hohe Zuwächse vor allem im Wirtschaftsbau

Die Baukonjunktur in Baden-Württemberg startet ungeachtet der gesamtwirtschaftlichen Eintrübung mit großem Schwung ins zweite Quartal 2019. So stiegen bei den Bauunternehmen mit 20…

Land kämpft mit steigenden Baukosten

Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg werden häufig teurer als geplant. Darüber informierte Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) das grün-schwarze Kabinett. Sie verwies auf…