Thema Arbeitsmarkt

Handwerker-Steuerbonus soll bleiben

Privathaushalte können vorerst weiter auf den Handwerker-Steuerbonus setzen. Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel (SPD) erteilte Forderungen auch aus der eigenen Partei…

Bau-Tarifrunde kommt nicht voran

Bei den Tarifverhandlungen für die 755.000 Bau-Beschäftigten sind beide Seiten noch deutlich von einer Einigung entfernt. Nach der dritten Runde in Berlin sprach die…

Lafarge Auszeichnung Bauwirtschaft

Lafarge Deutschland als Top Arbeitgeber zertifiziert

Lafarge Deutschland wurde als Top Arbeitgeber Deutschland 2014 zertifiziert. Damit gehört das Unternehmen zu den insgesamt 151 Organisationen, die das international tätige…

Tarifverhandlung ohne Ergebnis

Die Tarifverhandlungen für rund 755.000 Bauarbeiter sind in der zweiten Runde vorerst ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber legten jetzt in Wiesbaden kein Angebot vor, wie beide…

Entwarnung für Meisterbrief

Der Meisterbrief soll auch in Zukunft als Gütesiegel für qualifizierte Handwerker in Deutschland bestehen bleiben. Nach monatelangen Diskussionen um eine mögliche Aufweichung des…

Volkswagen baut neuen Crafter ab 2016 in Polen

Der Nachfolger des Volkswagen Crafter wird ab 2016 in Polen gefertigt. Dazu wird in Wrze´snia in der Woiwodschaft Wielkopolska ein neues Werk entstehen, das im zweiten Halbjahr…

Knauf ist Top-Arbeitgeber

Knauf zählt zu Deutschlands besten Arbeitgebern. Das bestätigt eine aktuelle Focus-Umfrage in Zusammenarbeit mit dem beruflichen Netzwerk Xing und dem Arbeitgeberbewertungsportal…

20 Prozent Frauen leiten Betrieb

Frauen erobern zunehmend die Männerdomäne Handwerk. Nach Angaben der brandenburgischen Handwerkskammern haben etwa 20 % aller Einzelunternehmen eine Chefin. Die Kammer in Potsdam…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Projektleitung (m/w/d) kommunaler Straßenbau und..., Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Bau-Tarifrunde ohne Ergebnis

ZUR PERSONDie erste Runde der Tarifverhandlungen für die 755.000 Beschäftigten der Baubranche hat keine Annäherung gebracht. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau)…

Straßenbaugeld wurde nicht abgerufen

Wegen Personalmangels konnte das Land nach Angaben des Verkehrsministeriums Straßenbau-Millionen nicht rechtzeitig nutzen. Vom Bund angebotenes Geld sei 2013 nicht abgerufen…

Stellenabbau in Verwaltung bei Dyckerhoff

Der Beton- und Zementhersteller Dyckerhoff plant nach Medien-Informationen den Abbau von 48 der rund 350 Stellen in der Hauptverwaltung in Wiesbaden. Die Kündigungen sollen bis…

Fast 1000 Arbeitsplätze sollen wegfallen

Der spanische Hochtief-Chef Marcelino Fernández Verdes setzt den Umbau des größten deutschen Baukonzerns mit Hochdruck fort. In Deutschland sollen 800 bis 1000 Stellen gestrichen…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Tarifforderungen der IG Bau zu hoch

BERLIN (ABZ).- "Die derzeit positive Entwicklung der Baukonjunktur darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wettbewerbsverhältnisse auf dem Baumarkt nach wie vor schwierig sind.…

"Gehaltsvergleich Bauwirtschaft 2014" geplant

Die Entwicklung des Bauarbeitsmarktes in den letzten zehn Jahren zeigt, dass der demografische Wandel in der Branche angekommen ist. Gut ausgebildete Fachkräfte sind in der…

Tariflicher Mindestlohn im Gerüstbau wird fortgesetzt

Nachdem die Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk mehrfach kurz vor dem Scheitern standen, konnte in der vierten Verhandlungsrunde doch noch ein Tarifabschluss erzielt werden.…

Volvo Trucks streicht 4400 Jobs

Der schwedische Lastwagenbauer Volvo baut mit 4400 Arbeitsplätzen mehr als doppelt so viele Stellen ab wie bislang bekannt. Das berichtete das Unternehmen in Göteborg. Vor allem…

Schmitz Cargobull Arbeitsmarkt

Schmitz Cargobull unter Top-Arbeitgebern

Schmitz Cargobull, europäischer Marktführer im Auflieger-bau, wurde vom Nachrichtenmagazin Focus zum zweiten Mal in Folge zu einem der besten Arbeitgeber in Deutschland gekürt.…

8000 Kontrolleure sind notwendig

Der Chef der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), Robert Feiger, hat vor der geplanten Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns stärkere Kontrollen gefordert. "Die Stellen bei der…

IG Bau will kräftige Lohnerhöhung

Bei den im März anstehenden Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe sieht die IG Bau gute Voraussetzungen für kräftige Lohnerhöhungen. Die Forderung, die am 20. Februar aufgestellt…

Schwarzarbeit stärker bekämpfen

"Es kann nicht beruhigen, dass der Umfang der Schattenwirtschaft, der sich ohnehin nur schwer ermitteln lässt, von 370 Mrd. Euro (= 17,2 % des Bruttosozialproduktes im Jahre 2003)…

Probleme bei Umsetzung der Rente ab 63 sind lösbar

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) sieht in den Einwänden der Deutschen Rentenversicherung keine Hinderungsgründe, die geplante Rentenreform der Bundesregierung…

Zeppelin Auszeichnung Bauwirtschaft

Als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Der Zeppelin Konzern wurde vom Bundesministerium des Innern mit dem nationalen Förderpreis "Helfen-de Hand 2013" ausgezeichnet. Der renommierte Ehrenamtspreis wurde dem Unternehmen…

Bilfinger streicht bundesweit 800 Stellen

Der Industriedienstleister und Baukonzern Bilfinger streicht bundesweit rund 800 Verwaltungsstellen. "Am sichtbarsten wird es in München: Wir haben uns entschieden, die…

Bis zum Jahr 2020 bleiben 3000 Ausbildungsplätze offen

In Sachsen werden nach Einschätzung des Bauindustrieverbandes bis zum Jahr 2020 gut 3000 Ausbildungsplätze am Bau nicht besetzt werden. "Berufe in der Branche sind bei Jugendlichen…

Ausbildungsverhältnisse leicht rückläufig

Die Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse (Auszubildende im ersten Lehrjahr) in der Bauwirtschaft ist 2013 um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Im Jahr 2013 haben 11 585…

Absicherung durch Wertguthaben

In der Bauwirtschaft ist Arbeitszeitflexibilisierung seit Jahren auf dem Vormarsch. Ein Großteil der Bauunternehmen nutzt die Möglichkeit, bei guter Auftragslage…

Baupolitik

Positive Stimmung in der Betonbohr und -sägebranche

Sichere Arbeitsplätze und ein Existenz sicherndes Einkommen garantiert die Branche bereits heute: Die Übernahmequote der erfolgreichen Auszubildenden liegt bei weit über 90 %. Und…

Alpine GmbH: Über die Hälfte der Jobs gerettet

Die deutsche Tochter der österreichischen Alpine Bau GmbH kann unabhängig von der Pleite des Mutterkonzerns in Teilen weitermachen. Für den Kraftwerksbau und für einige…