Thema IG Bau

Vonovia Wohnungswirtschaft IG Bau

IG BAU moniert Bau-Zurückhaltung

Auf die Ankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern, Vonovia, im kommenden Jahr nur noch 40 Prozent weniger als im laufenden Jahr in Neubau und Modernisierung zu…

Dachdecker erhalten in zwei Schritten mehr Gehalt

Die rund 100.000 Beschäftigten im deutschen Dachdeckerhandwerk erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

IG Bau

700.000 Wohnungen fehlen

In Deutschland fehlen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zufolge bis zum Jahresende weit mehr als 700.000 Wohnungen.

Einstieg bei Konzernen gefordert

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert den Einstieg des Staates bei wichtigen börsengehandelten Wohnungskonzernen, um Einfluss auf den Mietmarkt zu nehmen.

Gewerkschaften

Mehr als 700.000 Wohnungen fehlen in Deutschland

In Deutschland fehlen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zufolge bis zum Jahresende weit mehr als 700.000 Wohnungen.

Staats-Einstieg bei großen Wohnungskonzernen gefordert

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert den Einstieg des Staates bei wichtigen börsengehandelten Wohnungskonzernen, um Einfluss auf den Mietmarkt zu nehmen.

Baugenehmigungen sind im ersten Halbjahr gesunken

Von einem günstigen Bau-Klima könne seit Monaten keine Rede mehr sein, erklärte der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger.

Wohnungen durch Umbau von Büros

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hat angesichts steigender Baukosten und des Materialmangels eine "Umbau-Offensive" in Deutschland gefordert. "Notwendig ist…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Projektleitung (m/w/d) kommunaler Straßenbau und..., Achim  ansehen
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische..., Pinneberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Dem Bau droht ein "Burnout"

Dem Bau in Deutschland droht ein "Burnout". Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Arbeitsplätze krisensicher machen

"Wir haben in besonders energieintensiven Bereichen wie beispielsweise in der Ziegelindustrie schon erste Werksschließungen aufgrund der hohen Energiepreise zu verzeichnen." Darauf…

Gebäudesektor verfehlt Klimaziele

Die vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten CO2-Emissionsdaten für das Jahr 2021 zeigen: Der Gebäudesektor hat zum zweiten Mal in Folge die im Klimaschutzgesetz festgehaltene…

Perspektiven für "Umbau-Plan Deutschland" aufgezeigt

Anlässlich der "13. Wohnungsbau-Tag 2022"-Konferenz in Berlin zeigten Politik und Verbände auf, wie sie sich die Zukunft des Bauens in Deutschland vorstellen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Verhandlungen wurden vertagt

Die Verhandlungen über den tariflich vereinbarten Mindestlohn in der Bauwirtschaft kommen nicht voran. Die zweite Gesprächsrunde am Donnerstag wurde ohne Einigung vertagt, wie die…

"Bankrotterklärung in Sachen Arbeitsschutz"

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert von den Bundesländern deutlich mehr Personal für die Kontrolle der Arbeitsschutzvorschriften in Betrieben.

IG Bau fordert mehr Kontrollen gegen Schwarzarbeit

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert mehr Kontrollen des Zolls im Kampf gegen Schwarzarbeit auf den Thüringer Baustellen. Dazu sei es auch notwendig, die…

IG BAU rechnet mit mehr Kaufkraft

Frankfurt am Main (ABZ) – Zwölf Euro Mindestlohn schafft laut der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) einen Schub für Kaufkraft und Konjunktur. Die von der…

IG Bau fordert erneut Inklusion

Die IG Bau hat unlängst anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung Unternehmen und Betriebsräte dazu aufgerufen, sich für Inklusion stark zu machen.

Einigung bei Bau-Tarifverhandlungen

Nach fünf Verhandlungs- und zwei Schlichtungsrunden haben sich die Tarifparteien im Bauhauptgewerbe geeinigt. Die Beschäftigten bekommen in drei Schritten Lohnerhöhungen. Darüber…

Bau-Gewerkschaft ruft Schlichtung an

In den Tarifkonflikt für die rund 890.000 Beschäftigten soll nun ein Schlichter Bewegung bringen. Nach dem Abbruch der Verhandlungen rief die Industriegewerkschaft…

Baubranche leistet Spitzenpensum

Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte im Schnitt 1468 Stunden im Jahr. Das sind 138 Stunden und damit 10,4 Prozent mehr als Beschäftigte quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der…

Baubranche bietet der Krise die Stirn

Gegen den Trend ist es im Pandemie-Jahr 2020 mit dem Bau bergauf gegangen: Die Zahl der Baubeschäftigten lag am Jahresende bei nahezu 1,94 Millionen. Davon waren 162 600…

Tarifverhandlungen erneut vertagt

Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe sind erneut vertagt worden. In zweitägigen Gesprächen sei es nicht gelungen, sich in…

Bauarbeiter protestieren für höhere Löhne

Beschäftigte der Baubranche haben jüngst bei bundesweiten Kundgebungen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach Angaben der Industriegewerkschaft…

Staat muss effizienter investieren

Der Staat zahlt die Mieten-Explosion kräftig mit: Für den Steuerzahler bedeuten die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Mietpreise eine milliardenschwere Mehrbelastung.…

Bis auf Weiteres vertagt

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden vertagt. In der rund zehnstündigen Verhandlung sei es unter anderem gelungen,…

Hohe Zahl von Mindestlohnbetrügern aufgedeckt

Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, hat strengere Maßnahmen gegen Mindestlohnbetrug in Deutschland gefordert. Die Zahl der…

Tarifverhandlungen auf August vertagt

Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft sind bei der letzten Sitzung überraschend abgebrochen worden. Die Arbeitgeber hatten die auf…

Verdopplung der Sanierungsquote gefordert

Vor dem Hintergrund der Debatte um ein Klimaschutzgesetz fordert die Industrie-gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) deutlich mehr Anstrengungen bei der energetischen Sanierung…